|
News
Die Glühlampe wird verboten ! Informatives und Alternativen für Ihre alten Leuchten ...
In allen Medien groß im Gespräch: Das gesetzliche Verbot von Glühlampen in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Seit 2009 tritt die Regelung in Kraft !
Hier sind die gesetzlichen Fristen:
Ab 1. September 2009 dürfen keine matten Glühbirnen oder andere mit über 100 Watt mehr verkauft werden,
Ab September 2010 keine Birnen mit 75 Watt oder mehr,
Ab September 2011 keine Glühlampen mit 60 Watt und mehr,
Ab Sept. 2012 keine Glühbirnen mit 10 Watt oder mehr,
Ab 2016 überhaupt keine Haushaltslampen mehr mit der Effizienzklasse B. Hierunter fallen auch viele Halogenlampen, sowie LED-Lampen und Energiesparlampen, die nicht mehr effizient genug sind.
Werden wir aktiv ! Der Strom kommt nicht ''aus der Steckdose'', sondern er entsteht auf Kosten eines hohen CO2-Ausstoßes und zerstört unser Klima. Wenn Alle beim Energiesparen mitmachen, kann der Prozess aufgehalten werden. Informationen zum Thema ''Energiesparlampe'' finden Sie auch in unserem Kleinen Lichtlexikon
- GEO-Technik hilft Ihnen beim Umrüsten alter Leuchten auf energiesparende Technik, soweit möglich.
- Viele Leuchtstofflampen können auf dimmbaren Betrieb umgerüstet werden.
Rufen Sie uns hierzu an oder mailen Sie uns die genaue Typenbezeichnung und eine kurze Beschreibung Ihrer Leuchten, damit wir Ihnen die Kosten für einen Umbau nennen können.
Achten Sie bei der Planung Ihrer Beleuchtung und beim Kauf darauf, daß die Leuchten energiesparend sind. In der Regel sind dies Leuchten mit Leuchtstofflampen, Metalldampf-Entladungslampen (z.B. HQI, HRI, CDM), Natriumdampf-Entladungslampen (z.B. NAT, SON) oder LED Leuchtdioden. Auch hierzu finden Sie infos im Kleinen Lichtlexikon oder lassen Sie sich von uns beraten.
Energiesparende Technik ist teurer als stromverbrauchende Technik. Sie werden jedoch überrascht sein, wie schnell sich der Mehrpreis durch den niedrigeren Stromverbrauch bezahlt macht. Denn energiesparende Lampen halten dazu noch 10 mal länger, als Glühlampen.
|
|